- Kostenloser Versand *ab 49€
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Shoyu Sojasoße ist ein traditionelles japanisches Würzmittel mit jahrhundertealter Geschichte. Dies hat die Soße vor allem seiner vielseitigen Verwendbarkeit zu danken. Auch in den internationalen Küchen ist Shoyu bereits seit längerer Zeit anerkannt und hält nun auch Einzu in die Europäischen Haushalte. Leider werden die meisten Shoyus heutzutage industriell hergestellt und enthalten mehr als 99% Farb- und Konservierungsstoffe, sowie andere Zusätze die den Produktionsvorgang beschleunigen lassen und die Preise niedrig halten. Darum stellte Georges Ohsawa traditionell bereitetes Shoyu in der westlichen Welt als Tamari vor. Tamari-Shoyu wird demzufolge einzig und allein aus vollwertigen Zutaten ohne jegliche chemische Zusätze bereitet. der Gärungsprozess dauert darum auch beinah 3(!) Jahre, weil hier natürliche Mikroorganismen zu Werke gehen. Dies hat zur Folge das man ein ausreichend fermentiertes Produkt mit einem ausgeprägtem Aroma, einer tiefen typischen Farbe und ausgezeichneten Geschmack in den Händen hält. Qualität braucht eben seine Zeit und bedarf dann auch keinen anderen Zusatzstoffen um den Geschmack oder die Farbgebung zu beeinflussen. Leider beherrschen heutzutage nur noch wenige Menschen die wahre Kunst des Shoyu.
Shoyu hat einen vollen, kräftigen Geschmack und kann sehr gut als Salzersatz verwendet werden. Dies verbessert nicht nur den Geschmack sondern wird den persönlichen prozentuellen Salzkonsum auch stark verringern. Qualitativ hochwertiges Shoyu hat einen flüchtigen Geschmack un dkommt eigentlich erst in Kombination mit dem Gecshmack von anderen Speisen richtig zur Geltung. Es hat die Fähigkeit bestehende Geschmacksnoten hervorzuheben, wobei der eigene Geschmack flüchtig als zarte Note im Hintergrund bleibt. Shoyu ist auch eine tolle Sache für Menschen mit einer Weizenallergie, da nach einem Fermentierungsprozess von mehr dann 2 Jahren alle Allergenen völlig zersetzt sind und somit keine Symptome mehr hervorrufen. Auch bei Verdauungsproblemen ist Shoyu ein gutes 'Heilmittel'. Durch seine Reiche an verschiedenen Aminosäuren wird die Verdauung erleichtert und kann man eventuell mal öfter den Medizinschrank geschlossen lassen. Der Körper wird es einem danken.
Shoyu wird am Ende des Kochvorgangs zum entsprechenden Gericht dazugegeben und lässt es noch kurz mitköcheln. Shoyu und Tamari sind im ungekochtem Zustand nämlich nur schwer verdaulich.
Zutaten : Wasser, SOJAbohnen*, WEIZEN*, Meersalz, Koji-Ferment enthält folgende allergene Zutaten: Gluten, Soja * = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milch, Milcheiweiß, Rind, Schwein
enthalten: Gemüse / Hülsenfrüchte, Gluten, Hefe, Soja, Weizen
Angaben zu LMIV
Bezeichnung des Lebensmittels: Sojasoße
Inverkehrbringer: TerraSana Natuurvoeding BV, Postbus 70, NL-2450 AB Leimuiden
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Süßung: nicht gesüßt
Palmfett, Palmöl: nein
Nährwerte per 100g:
Energie (kJ) / Energie(kcal) | 264 kJ/62 kcal |
Eiweiß | 8,8g |
Kohlenhydrate | 6,2g |
Zucker | 0,0g |
Fett | 0,1g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,0g |
Ballaststoffe | 0,7g |
Natrium | 4815mg |
Salz | 12,0g |

Anmelden